top of page
SchweizerElectronic-SafetySecurity-0557.jpeg

Schweizer Electronic AG

Die Schweizer Electronic ist Marktleader für automatisierten Personen- und Güterschutz an der befahrenen Schiene in Europa. Bahnautomation und hochverfügbare Funksysteme ergänzen Produktpalette und Marktsegmente.

"Es gibt keine Excel-Liste mehr, kein Nachhaken bei der Linie, keine Unterlagen, welche von Pult zu Pult wandern. Die Bewältigung der Rekrutierung hat sich um rund 70% reduziert."

Sandra Oesch.jpeg

Sandra Oesch

Leiterin Personal bei Schweizer Electronic AG

Welche Herausforderungen im Recruiting haben euch dazu bewogen, ein Bewerbermanagement-System einzuführen? 

Die strukturierte Handhabung der vielen Bewerbungen unterschiedlichster Stellen und Abteilungen brachte jeweils einen hohen Aufwand mit sich. Die Handhabung der Kandidatenbewertungen und Zustellung der Unterlagen an die entsprechenden Stellen erforderte eine exakte Nachführung via Excel-Tool. Eine Nachverfolgung der noch offenen Bewertungen durch die Linie kostete enorme Ressourcen und musste manuell täglich überprüft werden. Unser Anspruch, den Bewerbenden eine sofortige Eingangsbestätigung zukommen zu lassen, absorbierte eine Fachkraft täglich, teilweise sogar über Stunden. Den Überblick über alle Inserate und Aufschaltungen zu behalten, war eine weitere Herausforderung, die wir zu bewältigen hatten. Aus all diesen Gründen entschieden wir uns für jobalino.

Welche Funktion von jobalino gefällt dir am Besten? 

 

Bevor wir uns für jobalino entschieden haben, haben wir uns genügend Zeit für eine detaillierte Evaluation verschiedenster Bewerbungsmanagement Tools genommen. Unsere 20 Muss-Kriterien erfüllt jobalino mit Abstand am besten. Wir sind von der Handhabung und der Nutzeroberfläche, aber auch vom Support mehr als überzeugt. Es benötigt keine grosse Einführung, das Tool spricht für sich. Die enorme Zeitersparnis durch jobalino, die Handhabung sowie die Transparenz vor allem, wenn man mehrere Stellen gleichzeitig zu besetzen hat, ist vorbildlich. Das automatisierte Abfragen der Skills aus dem Inserat erleichtert zusätzlich die Bewertung. 

Wie zufrieden bist du mit der Einführungszeit von jobalino?

Sobald wir uns für jobalino entschieden haben, ging es direkt los. Es benötigt keine grosse Programmierung oder Erklärung.  

Wie hat sich euer Recruiting-Prozess nach der Einführung von jobalino verbessert?

 

Es gibt keine Excel-Liste mehr, kein Nachhaken bei der Linie, keine Unterlagen, welche von Pult zu Pult wandern, keine Mail-Flut und keine verlorenen Daten. 

Gibt es noch Etwas was Sie uns gerne sagen würden?

J = Jobersparnis

O = Ordnung

B = Best practice

A = Aussergewöhnlich

L = Leistungsstark

I = Innovativ

N = Nützlich

O = Originell

BRANCHE

Industrie

HERAUSFORDERUNG

- Unübersichtlicher Bewerbungsprozess 

- Ineffiziente Arbeit mit Excel-Sheets, aufgrund von zu viele Beteiligte in der Rekrutierung

- Unbekannte Quelle der Bewerber

DAS ERGEBNIS

- Ein zentraler Prozess in einem einfachen, schnell integrierten Tool

- Enorm viel gesparte Zeit

- Reduzierte administrative Arbeit

- Übersichtliche und optimierte Rekrutierungsaktivitäten (Bewerbungsquelle)

opacc-campus-142-scaled.jpeg
Success-Story
Opacc Software AG
Metallrohre
Success-Story
Soudronic AG 
xund.jpeg
Success-Story
XUND

Interessiert?

 Bist du interessiert daran, dein Bewerbermanagement auf das nächste Level zu bringen?  Gerne stehen wir dir für einen unverbindlichen Austausch zur Verfügung. 

bottom of page