11094768058 GTM-5XKCR6M 972801183571261 G-R0235M6RQL
top of page

Teilnahme an der Swiss Startup-Challenge: Unsere Erfahrungen

  • Writer: Jan Lindegger
    Jan Lindegger
  • Mar 20, 2020
  • 2 min read

Updated: Sep 4

Updated: Aug 4, 2021


Die Zuschauer und Besucher der Swiss Startup-Challenge während der Pitch-Präsentationen

Die Swiss Startup-Challenge der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) unterstützt Gründer:innen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsideen. Über knapp ein Jahr hinweg begleiten erfahrene Coaches die teilnehmenden Teams, bieten Workshops und stellen den Zugang zu einem starken Netzwerk sicher. Wir haben teilgenommen – und viel gelernt.


Was ist die Swiss Startup-Challenge?

Die Swiss Startup-Challenge ist ein Förderprogramm der FHNW für angehende und bestehende Startups. Studierende, Mitarbeitende und Hochschulabsolvent:innen aus der ganzen Schweiz erhalten dabei Zugang zu Coaching, Workshops und praxisnahem Know-how. Ziel ist es, Geschäftsideen zu schärfen und fit für den Markt zu machen.

Warum war die Teilnahme für uns wichtig?

Für uns war die Challenge eine wertvolle Gelegenheit, unsere Idee mehrfach vor einer Fachjury zu präsentieren. Pitches von fünf bis sieben Minuten zwangen uns, unsere Botschaft auf den Punkt zu bringen und unsere Alleinstellungsmerkmale klarer herauszustellen. Das Feedback war direkt, ehrlich und extrem hilfreich.

Highlights und Ergebnisse

  • Zwei Pitches: erst vor einer Auswahljury, später vor einer größeren Fachjury mit Wirtschaftsförderung und hochschulnahen Organisationen.
  • Lernkurve: Die enge Zeitvorgabe half uns, unsere USP präzise zu formulieren.
  • Finale: Am 12. Dezember 2019 präsentierten wir unsere Lösung auf einer Tischmesse mit den Finalisten.
  • Platzierung: Wir sind stolz, den 8. Platz unter über 100 Startups erreicht zu haben – und gratulieren herzlich den fünf Siegerteams.

Was wir mitgenommen haben

Die Teilnahme hat uns nicht nur wertvolles Feedback gebracht, sondern auch bestätigt, dass wir mit unserer Idee auf dem richtigen Weg sind. Wir starten ins neue Jahr motiviert, mit geschärfter Strategie und voller Vorfreude auf weitere Pitches, Gespräche und Kooperationen.

Fazit

Startup-Programme wie die Swiss Startup-Challenge sind eine großartige Chance, sich weiterzuentwickeln und Feedback von Expert:innen zu bekommen. Für uns war die Teilnahme ein voller Erfolg.

Unser Zertifikat der Swiss Startup Challenge von 2019


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page