11094768058 GTM-5XKCR6M 972801183571261 G-R0235M6RQL
top of page

Die 10 besten Bewerbermanagement-Systeme in der Schweiz (Marktübersicht 2022)

  • Feb 15, 2022
  • 4 min read

Updated: Sep 5

ree

Wer sich mit Recruiting in der Schweiz beschäftigt, weiss: Der Markt für Bewerbermanagement-Systeme (ATS) ist gross – und unübersichtlich. Zwischen HR-Suiten, spezialisierten Tools und internationalen Anbietern die richtige Lösung zu finden, ist eine Herausforderung.


Um hier Orientierung zu schaffen, hat die HR-Agentur Metapage AG Anfang 2022 eine Marktübersicht veröffentlicht. Bewertet wurden die Systeme anhand von Kriterien wie:

  • Funktionen & Module

  • Usability / User Experience

  • Preise & Lizenzmodelle

  • Schnittstellen zu Jobplattformen

  • Service & Support

  • Einrichtung & Integration


Wir zeigen dir hier die Top 10 Bewerbermanagement-Systeme in der Schweiz – mit Fokus auf Schweizer KMU und die Anforderungen an Datenschutz und Effizienz*.


  1. jobalino

jobalino ist eine Cloud-Lösung speziell für kleine und mittlere Unternehmen bis ca. 500 Mitarbeitende. Die Software kombiniert Multiposting, Performance Recruiting und ein integriertes Bewerbermanagement in einer einfach zu bedienenden Plattform.


Wichtige Funktionen:

  • Individuelles Stellendesign & mobile-optimierte Inserate

  • Multiposting auf allen grossen Jobbörsen (jobs.ch, Indeed, Google for Jobs u. v. m.)

  • Performance Recruiting mit Social-Media-Integration

  • Talentpool & Bewerberkommunikation

  • Reporting & Tracking


👉 Besonders stark: Schnelle Einführung (½ Tag), transparente Preisstruktur und vollständige Datenhaltung in der Schweiz. Damit ist jobalino für KMU die modernste und praxisnahste Lösung.


  1. Abacus Research AG

Das Abacus-Bewerbermanagement ist Teil der bekannten Abacus HR-Suite und richtet sich an KMU, die bereits mit Abacus arbeiten. Es ist nicht als Einzellösung erhältlich, sondern nur in Kombination mit HR- und Lohnmodulen.


Wichtige Funktionen:

  • Zentrale Bewerberübersicht & Dossierverwaltung

  • Dubletten-Kontrolle & Filterfunktionen

  • Transparente Kommunikation im Auswahlprozess

  • Standardauswertungen

  • Anbindung an jobs.ch, ostjob.ch und eigene Karriereseiten


👉 Ideal für Unternehmen, die ohnehin Abacus einsetzen – für unabhängige Firmen ist die Flexibilität eingeschränkt.


  1. rexx systems

rexx systems ist eine leistungsfähige Lösung für mittlere und grosse Unternehmen. Das System bietet viele Funktionen, ist aber aufwändiger in der Einführung und setzt auf deutsche Rechenzentren.


Wichtige Funktionen:

  • Management von E-Mail-, Papier- und Onlinebewerbungen

  • Digitale Bewerberakte & CV-Parsing

  • Multiposting & Klickstatistiken in Echtzeit

  • Talentpool & Bewerberranking

  • Vertrags- und Kontaktmanagement


👉 Funktionsstark, aber komplex und teurer als Lösungen für KMU wie jobalino.


  1. Haufe Talent Management

Die Haufe-Lösung deckt nicht nur Recruiting, sondern das gesamte Talent- und Personalmanagement ab. Sie ist modular aufgebaut und vor allem für grössere Organisationen geeignet.


Wichtige Funktionen:

  • Stellenausschreibungen inkl. digitalem Freigabeprozess

  • Multiposting auf Jobbörsen und Social Media

  • Onboarding & Nachfolgeplanung

  • Dashboards und Berichte

  • Vertragsvorlagen & Prozesse


👉 Sehr umfassend, aber für KMU meist zu komplex und ressourcenintensiv.


5. Refline

Refline ist besonders stark im öffentlichen Sektor verbreitet und bietet eine hochflexible, cloudbasierte Lösung.


Wichtige Funktionen:

  • Stellenausschreibungen & Bewerbungsformulare

  • Automatisierte Empfangsbestätigungen

  • Vergleich von Bewerbungen & Reminder-Funktion

  • Multiposting & Social-Media-Sharing

  • Massenkommunikation & flexible Rollen


👉 Eine robuste Lösung – aber mit höherem Einführungsaufwand als jobalino.


  1. Dualoo

Dualoo ist die Recruiting-Software mit klarem Fokus auf Ausbildungs- und Lehrstellenmanagement. Sie eignet sich für Unternehmen bis ca. 600 Mitarbeitende.


Wichtige Funktionen:

  • Stellenausschreibungen erstellen & verbreiten

  • Zentrale Verwaltung aller Bewerbungen (Post, Mail, Online)

  • Dubletten-Kontrolle & Suchfunktion

  • Vorlagen, Archivierung und Anonymisierung

  • Statistik & Reporting


👉 Sehr stark im Ausbildungsbereich, aber weniger breit aufgestellt als jobalino für Fachkräfte-Recruiting.


7. Ostendis

Ostendis setzt auf ein Pay-per-Use-Modell, bei dem pro Tag und Konto abgerechnet wird. Das ist flexibel, kann bei hoher Nutzung aber teuer werden.


Wichtige Funktionen:

  • Multiposting & Stellenausschreibungen

  • Video-Interviews direkt in der Plattform

  • Import- & Exportfunktionen

  • Eingangsbestätigungen & Massenkommunikation

  • Internes Feedback-Tool


👉 Interessant für Firmen mit geringer Stellenanzahl – für regelmässiges Recruiting ist eine fixe Lizenz wie bei jobalino kalkulierbarer.


  1. Infoniqa

Infoniqa bietet eine HCM-Suite mit Recruiting-Modul und ist flexibel in der Datenhaltung (CH, DE oder AT).


Wichtige Funktionen:

  • CV-Parsing & Matching

  • Multiposting & One-Click-Bewerbungen

  • Recruiting-Cockpit mit Dashboards

  • Erinnerungs- und Eskalationsfunktionen

  • Bewerberkommunikation


👉 Gut für international ausgerichtete Unternehmen – für KMU jedoch teils überdimensioniert.


  1. Join (JOIN Solutions AG)

JOIN ist eine einfache Plattform, bekannt für die Möglichkeit, bis zu drei Stellen kostenlos auszuschreiben.


Wichtige Funktionen:

  • Multiposting auf Social Media & Jobbörsen

  • SEO-optimierte Stellenanzeigen

  • Individuelle Screening-Fragen

  • Team-Notizen & Bewerbungsformulare

  • Export-Funktionen


👉 Für Start-ups attraktiv, aber bei wachsenden Recruiting-Bedürfnissen limitiert – jobalino bietet hier mehr Professionalität und Skalierbarkeit.



  1. softfactors AG

softfactors hebt sich durch die Integration von Soft-Skill-Assessments hervor. Statt nur Lebensläufe zu vergleichen, werden Bewerbende anhand von Kompetenzen und Persönlichkeit bewertet.


Wichtige Funktionen:

  • ATS mit integriertem Prescreening

  • Online-Assessments (45 Minuten)

  • Bewerbervergleich & Reports

  • Stellenbeschreibung nach Hard & Soft Skills

  • E-Mail-Integration


👉 Innovativ, aber mit unklaren Angaben zum Datenstandort – weniger transparent als andere Schweizer Anbieter.



Fazit: Welches Bewerbermanagement-System passt zu dir?

Die Marktübersicht zeigt: Für KMU, die eine schnelle, praxisnahe und DSG-konforme Lösung suchen, bietet jobalino die wohl ausgewogenste Kombination aus Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Schweizer Datenhaltung.


Daneben gibt es Anbieter mit klarer Spezialisierung: Dualoo überzeugt beim Ausbildungs- und Lehrstellenmanagement, während Refline besonders stark im öffentlichen Sektor ist.


Am anderen Ende des Spektrums stehen Enterprise-Suiten wie Haufe oder rexx systems, die mit sehr umfassenden Modulen auf grössere Organisationen zugeschnitten sind – für KMU aber meist zu komplex und ressourcenintensiv.



Studie herunterladen

Falls du interessiert bist an der vollständigen Marktübersicht, kannst du das PDF über das untenstehende Formular herunterladen.





*Die Reihenfolge in dieser Übersicht ist nicht als Wertung oder Ranking zu verstehen. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb macht es wenig Sinn, einen „Sieger“ zu küren. Vielmehr geht es darum, die wichtigsten Anbieter im Überblick darzustellen.

Comments


bottom of page