Die richtige Bewerbermanagement-System-Auswahl für Ihr Unternehmen: Ein umfassender Leitfaden
- Mar 15, 2022
- 2 min read
Updated: Sep 4

Die Wahl des richtigen Bewerbermanagement-Systems (BMS) ist entscheidend für die Effizienz Ihres Rekrutierungsprozesses. Ein passendes System spart Zeit, verbessert die Zusammenarbeit und erhöht die Chance, die besten Talente zu gewinnen. Mit einer Vielzahl von Optionen auf dem Markt kann die Auswahl jedoch überwältigend sein. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie das optimale Recruiting-Software-System für Ihr Unternehmen finden.
1. Multiposting: Stellenanzeigen effizient verbreiten
Ein essenzielles Feature eines modernen BMS ist das Multiposting. Mit dieser Funktion können Sie Stellenanzeigen mit nur einem Klick auf Jobbörsen, sozialen Medien und Karriereseiten veröffentlichen. Vorteile:
Zeitersparnis bei der Veröffentlichung
Höhere Reichweite Ihrer Stellenanzeigen
Einheitliches Employer Branding auf allen Kanälen
Tipp: Prüfen Sie, ob das BMS auch branchenspezifische Jobportale unterstützt.
2. Automatisierte Stellenveröffentlichung
Ein gutes Bewerbermanagement-System ermöglicht die automatische Veröffentlichung und Aktualisierung von Stellenanzeigen. Features, auf die Sie achten sollten:
Veröffentlichung nach vordefinierten Regeln
Automatische Aktualisierung oder Deaktivierung von Anzeigen
Zielgruppengerechte Ansprache
So bleiben Ihre Stellenausschreibungen stets aktuell und erreichen die richtigen Kandidaten.
3. Interviewplanung leicht gemacht
Die Interviewplanung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil eines BMS. Sie hilft Ihnen:
Termine effizient zu koordinieren
Verfügbarkeit von Bewerbern und Interviewern zu berücksichtigen
Automatisierte Kalendereinladungen und Erinnerungen zu versenden
Ein gut organisiertes Interviewmanagement sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine positive Candidate Experience.
4. Integrationsfähigkeiten: Nahtlose HR-Prozesse
Ein modernes BMS sollte sich nahtlos in bestehende HR-Systeme integrieren lassen, z. B.:
HR-Informationssysteme (HRIS)
Onboarding-Software
Bewerbungsportale
Leistungsbewertungssysteme
Die Integration reduziert manuellen Aufwand und sorgt für konsistente Daten in allen HR-Prozessen.
5. Kandidaten-Tracking und Kommunikation
Ein robustes Kandidaten-Tracking-System (ATS) ist unerlässlich. Vorteile:
Echtzeit-Überwachung des Bewerbungsstatus
Vermeidung, dass Kandidaten übersehen werden
Automatisierte Updates und Nachrichten für Bewerber
Extra-Tipp: Achten Sie auf personalisierte Kommunikation, um die Candidate Experience zu verbessern.
6. Analytik und Reporting für bessere Entscheidungen
Detaillierte Analysen und Berichte helfen, Ihre Recruiting-Strategien zu optimieren:
Durchschnittliche Zeit bis zur Einstellung
Erfolgreiche Recruiting-Kanäle
Effizienz von Kampagnen
Diese Insights ermöglichen datengetriebene Entscheidungen und kontinuierliche Prozessverbesserung.
7. Mobile Zugänglichkeit: Recruiting von überall
In der heutigen mobilen Welt sollte Ihr BMS auf allen Endgeräten zugänglich sein:
Recruiter können Bewerbungen unterwegs verwalten
Bewerber können sich bequem über Smartphone oder Tablet bewerben
Eine mobile Lösung steigert Flexibilität und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.
Fazit: So finden Sie das ideale Bewerbermanagement-System
Die richtige Wahl eines BMS entscheidet über die Effizienz Ihres Recruiting-Prozesses. Achten Sie bei der Auswahl auf:
Multiposting und automatische Stellenveröffentlichung
Interviewplanung und Integrationsfähigkeiten
Kandidaten-Tracking, Kommunikation, Analytik und mobile Zugänglichkeit
Mit dem passenden Bewerbermanagement-System optimieren Sie Ihre Recruiting-Prozesse, sparen Zeit und gewinnen die besten Talente für Ihr Unternehmen.




Comments