Was ist Social Recruiting?
- Jan Lindegger
- Jul 7, 2022
- 2 min read
Social Recruiting ist eine neue Möglichkeit der Personalbeschaffung. Die sozialen Plattformen machen es möglich. Die meisten Unternehmen sind mittlerweile auch auf den sozialen Netzwerken unterwegs. Hauptsächlich zu Marketingzwecken. Recruiter haben hier allerdings auch die Möglichkeit entdeckt, Social Media für die Personalbeschaffung zu nutzen. Unternehmen können die sozialen Medien zur Veröffentlichung ihrer Stellenanzeigen verwenden.

Eine andere Möglichkeit ist das sogenannte Employer Branding. Hierbei hat ein Unternehmen die Möglichkeit, sich auf den sozialen Medien als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen und zu vermarkten.
Social Media ermöglicht es Unternehmen auf Augenhöhe mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Ausserdem kann ein Unternehmen über die sozialen Medien Einblicke in den Arbeitsalltag und in die Arbeitsabläufe geben. Bei der Generation Y ist ein gutes Employer Branding besonders wichtig. Der Nachwuchs legt nicht nur Wert auf gute Gehälter, sondern auch auf ein gutes Team, ein angenehmes Arbeitsklima und auf flache Hierarchien.
⭐️ Social Recruiting und Active Sourcing
Der wichtigste Faktor des Social Recruiting ist allerdings die Möglichkeit, als Unternehmen selbstständig auf die Suche nach neuen Talenten zu gehen. Es können jedoch nicht nur potenzielle Kandidaten gesucht und gefunden werden, sie können sogar gleich angeschrieben und kontaktiert werden. Aus den Profilangaben und aus den möglichen Antworten können Recruiter dann herausfiltern, ob die anvisierte Person auch tatsächlich geeignet für das Unternehmen ist.
⭐️ Ansprache im Social Recruiting
Wichtig ist immer eine inhaltlich überzeugende und interessante sowie den sozialen Netzwerken entsprechende Ansprache. Hierbei sollten Recruiter Fingerspitzengefühl mitbringen. Je nach Zielgruppe muss entscheiden werden, ob eine DU-Form oder eine Sie-Form verwendet werden soll.
⭐️ Zielgruppen im Social Recruiting
Eine weitere wichtige Entscheidung, die getroffen werden muss, ist die Wahl des richtigen Netzwerks. Aktuelle Nutzerzahlen von Instagram und Co. versprechen einen grossen Pool an Talenten und eine grosse Reichweite, aber nicht jede Plattform ist gleich gut geeignet für ein Unternehmen. Ob Instagram, Facebook, XING oder Co.- die Plattform sollte immer passend zum Unternehmen gewählt werden.

Willst du mehr aus deinen Jobs herausholen und effizienter arbeiten? Melde dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei uns 😉
Dieser Beitrag bietet einen klaren Einblick in die moderne Personalbeschaffung – danke fürs Teilen! Die Nutzung sozialer Netzwerke für Recruiting zeigt, wie flexibel und effizient Unternehmen heute agieren können. In einem ganz anderen Bereich ist strategische Sichtbarkeit ebenfalls entscheidend: Wer nach besonderen Verlobungsringen oder einem stilvollen Schmuckring sucht, findet bei YourAsteria eine kuratierte Auswahl, die Eleganz und Individualität vereint – einfach mal vorbeischauen.
Dieser Beitrag bringt die Bedeutung von Social Recruiting auf den Punkt – besonders für Branchen, die auf authentische Erlebnisse und persönliche Begegnungen setzen. Für Anbieter wie Camping Cannobio oder Camping Lago Maggiore kann Social Media nicht nur zur Personalgewinnung, sondern auch zur Markenbildung genutzt werden. Wer Einblicke in den Arbeitsalltag, Teamkultur und Naturerlebnisse teilt, spricht potenzielle Bewerber emotional an. Ein gelungenes Beispiel für diese Verbindung von Natur und digitaler Präsenz ist Lakeview Cannobio Camping & Resort – wo Gastfreundschaft und Online-Kommunikation Hand in Hand gehen.